Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWicke, Rainer E.
TitelEin Besuch auf einem orientalischen Markt im DaF-Unterricht.
Zwei Unterrichtsversuche mit Albert Ketélbys In a Persian Market.
QuelleIn: Deutsche Lehrer im Ausland, 53 (2006) 1, S. 51-57Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0418-8802; 0724-5343
SchlagwörterSchuljahr 07; Schuljahr 08; Unterrichtseinheit; Farbe; Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Bild; Kreatives Schreiben; Musik; Antizipation; Beschreibung
AbstractDer Autor erläutert Verlauf und Ergebnisse von zwei Unterrichtsversuchen, die er im DaF-Unterricht an ungarischen Schulen in einer siebten und einer achten Klasse auf der Basis des Musikstücks "In a Persian Market" durchgeführt hat. Nach dem ersten Anhören des (verkürzten) Stücks wurde den Lernenden zunächst die Aufgabe gestellt, Vermutungen über die dort thematisierte Handlung zu äußern und sich einen passenden Titel für die Musik zu überlegen. Nach Bekanntgabe des Originaltitels und dem erneuten Anhören des Zusammenschnitts sollte dann in Gruppenarbeit genauer beschrieben werden, was man auf einem Persischen Markt sehen, hören und riechen kann - mit anschließender Konzentration auf einen bestimmten Aspekt wie beispielsweise Farben, Gebäude, Waren oder Geräusche. Nach einer Präsentation der Ergebnisse am Schluss der Stunde erhielten die Lernenden die Hausaufgabe, ihre persönlichen Eindrücke unter dem Titel "Ein Spaziergang auf einem persischen Markt" zusammenzufassen. Zwei Schülertexte und eine Übersicht zur Stundenplanung sind beispielhaft abgedruckt. Darüber hinaus finden sich einige Vorschläge für die weitere Bearbeitung des Themas im Unterricht.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsche Lehrer im Ausland" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: