Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPletl, Renate
TitelFachbereichsreferent/innen an deutschen Hochschulen - was tun sie und was sollen sie können?
QuelleIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung, 1 (2006) 2, S. 53-58Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 14
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1860-3033
SchlagwörterDeutschland
AbstractDie Autorin schildert den Aufschwung einer "alten" Profession an der Schnittstelle von Verwaltung und Wissenschaft angesichts der zahlreichen Reformen und strukturellen Veränderungen an deutschen Hochschulen. Ihre in erster Linie informierenden und beratenden Positionen, ihre Aufgaben der Koordination aber auch selbständigen Durchführung von fachbereichsbezogenen Tätigkeiten und Projekten in einem Aufgabenfeld von mehreren, von der Gremienbetreuung zur Studienberatung, Umsetzung von Internationalisierungsprojekten bis hin zum Fachbereichsmarketing, erfordert breites Fachwissen, aber auch zahlreiche methodische, soziale und personale Kompetenzen sowie lebenslanges Lernen. Im Gegensatz zu den wenigen vorhandenen Weiterbildungsangeboten für Wissenschaftler/innen und Führungskräfte an Hochschulen scheint sich ein erstes gezieltes Weiterbildungsprogramm für die neuen Hochschulprofessionen zu entwickeln. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: