Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLeisner-Bodenthin, Antje
TitelZur Entwicklung von Modellkompetenz im Physikunterricht.
QuelleIn: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 12 (2006), S. 91-109, 1,5 MBInfoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0949-1147; 2197-988X
DOI10.25656/01:31629
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-316295
SchlagwörterSekundarstufe I; Beispiel; Modellbildung; Fachdidaktik; Naturwissenschaftliche Bildung; Physikunterricht; Teilchenmodell; Wissenschaftsverständnis; Untersuchung
AbstractDie Forderung nach einer Entwicklung von Modellkompetenz bei Schüler/innen der Sekundarstufe I wird mit zwei Aspekten begründet. Zum einen erhofft man sich ein besseres Physiklernen und -verständnis, wenn Lernende über Modellkompetenz verfügen. Zum anderen wird der Modellkompetenz ein Bildungswert zugesprochen. Denn ein Teil der Modellkompetenz, das Modellverständnis, ist dem Wissenschaftsverständnis zuzurechnen. Wissenschaftsverständnis beziehungsweise das Lernen über die Natur der Naturwissenschaften wird nicht nur unter den Fachdidaktikern als unumstrittener Teil der physikalischen Grundbildung angesehen, sondern auch in Rahmenplänen und Standards eingefordert. - In einer breit angelegten Studie wurde in allen Klassen der Sekundarstufe I eines Gymnasiums untersucht, inwiefern mit dem von Mikelskis-Seifert (2002) adaptierten Unterrichtskonzept "Lernen über Teilchenmodelle" die Bestandteile der Modellkompetenz: Modelleigenschaften, Modellverständnis und Anwenden von Modellen und Modellverständnis, bei Lernenden in den Klassenstufen 7 bis 9 anhand anderer physikalischer Modelle entwickelt beziehungsweise erworben werden. Die theoretische Einordnung der Modellkompetenz, die Idee und die Struktur eines "Unterrichts über Modelle" sowie die empirische Studie werden im Artikel vorgestellt. (Autorenreferat).

Two aspects motivate the development of model competence with students' in secondary school. Better learning and understanding of science and in particular physics is expected if learners possess model competence. Furthermore the understanding of the nature of science as one facet of model competence is seen as a part of learning about the nature of science. Not only in science education students' learning about nature of science is conceived as an indisputable part of scientific literacy. Curricula and standards on physics education state the same notion. An extensive investigation on the development of model competence has been conducted in all classes of grade 7 to 9 in secondary school of a german "Gymnasium". The approach of Mikelskis-Seifert (2002) on "Learning about models" - tested and evaluated on the subject of particle models with students of age 15 and 16 - was adopted and continued to explore whether this conception would foster development of model competence in the case of teaching other physical models as well. As part of model competence knowledge on content of scientific models, model understanding and the use of model content and model understanding were analysed. Theoretical classification of model competence, idea and structure of the approach "Learning about models" and the empirical study are described in the article. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel
Update2007/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: