Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Baeschlin, Kaspar; Baeschlin, Marianne; Spiess, Walter |
---|---|
Titel | Strafe muss sein!... muss Strafe sein? |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 58 (2006) 11, S. 38-43Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsstil; Strafe; Erziehungshilfe; Menschenbild; Dialog; Kooperation; Schweiz |
Abstract | Strafe ist ein Tabu-Thema der Pädagogik. Woher kommt die Idee der Strafe? Mit welchem Erziehungsstil und mit welchem Menschenbild hängt Strafe zusammen? Kann man Strafe mit Dialog und Kooperation ersetzen? Im folgenden Beitrag führen diese Grundsatzfragen zu praktischen Regeln, wenn Kinder Regeln nicht einhalten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |