Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmidtchen, Alexander
TitelDie Erlebens-Stichproben-Methode (ESM) als Mittel der Unterrichtsevaluation - Möglichkeiten und Grenzen eines Verfahrens zur Erfassung subjektiver Erlebensqualitäten von Schülern in alltäglichen Unterrichtssituationen.
QuelleIn: Zeitschrift für Erlebnispädagogik, 26 (2006) 1, S. 26-52Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-565X
SchlagwörterSchule; Unterrichtsprozess; Unterricht; Deutschunterricht; Sonderpädagogik
AbstractDie Erlebens-Stichproben-Methode (ESM) bietet bislang kaum genutzte Möglichkeiten zur Evaluation von Unterricht durch die Erfassung subjektiver Erlebensqualitäten von Schülern in alltäglichen Unterrichtssituationen. Am Beispiel eines Versuchs zum Einsatz der ESM im Unterricht an einer Förderschule, Förderschwerpunkt Lernen, werden die Möglichkeiten und Grenzen dieses Verfahrens erörtert.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2007/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Erlebnispädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: