Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
In dem vorliegenden Beitrag wird aufgezeigt, welche Medien im heutigen Alltag von Kindern und Jugendlichen im Vordergrund stehen, denn sie sind in besonderem Maße prädestiniert, als Orientierungsquellen herangezogen zu werden, aus denen Nützliches ebenso wie Risikoreiches heraus genommen werden kann. Zugleich fungieren die favorisierten Medienangebote für viele Heranwachsende als Startpunkte in die konvergente Medienwelt, die wiederum als Verstärker für negative wie positive Dimensionen zu betrachten ist. Nach einem kritischen Blick auf die klassische Gewaltwirkungsforschung, die sich in weiten Teilen immer noch auf unidirektive Effekte medialer Angebote auf reales Verhalten kapriziert, wird die Frage, welche Bedeutung gewalthaltige Medienangebote in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen haben, qualitativ und damit kontextgebunden angegangen. Auf dieser Basis werden relevante Risikodimensionen der heutigen Medienwelt zusammenfassend umrissen, die im Hinblick auf bestimmte Teile der heranwachsenden Population Handlungsnotwendigkeiten setzen. Die Konzentration liegt auf Gewalt, dem medialen Phänomen, das seit Jahrzehnten die öffentliche Debatte dominiert und auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung. Es sei jedoch explizit betont, dass andere mediale Risikodimensionen es nicht weniger wert wären, ausführlich diskutiert zu werden: die wirklichkeitsfernen Traumwelten der Daily Soaps etwa, in die sich vor allem weibliche Heranwachsende involvieren oder die schieflagigen Weltbilder, die beispielsweise in Gerichtsshows bzw. im Real-Life-TV propagiert werden, wo mit der systematischen und oft schwer durchschaubaren Vermittlung von fiktionalen und realen Elementen gearbeitet wird, und das vor allem in bildungsbenachteiligten und sozial problematischen Milieus Zuspruch erfährt und Glaubwürdigkeit attestiert bekommt, bergen für die heranwachsende Generation viele und sehr subtile Risiken. (DIPF/Orig.).
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
0034-1312
Theunert, Helga: Risikopotenziale der Medienwelt und ihre Realisierung durch Kinder und Jugendliche. 2006.
3055372
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)