Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKammerer, Emil (Mitarb.); Köster, Stefan (Mitarb.); Monninger, Martina (Mitarb.)
TitelJugendpsychiatrische Aspekte von Sehbehinderung und Blindheit.
QuelleIn: Blind-sehbehindert, 126 (2006) 4, S. 301-313Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-7836
SchlagwörterJugendpsychiatrie; Selbstbild; Zwischenmenschliche Beziehung; Familie; Psychiatrie; Behinderung; Blindheit; Sehbehinderung; Behinderter; Jugendlicher
AbstractEs wurde versucht, mit Hilfe alters- und entwicklungsangemessener Fragebögen einen Überblick über die psychiatrische Symptombelastung, Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen, innerfamiliäre Beziehungen sowie das Selbstbild blinder und stark sehbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener zu gewinnen. Hinsichtlich der Ausprägung emotionaler und sozialer Probleme kam die untersuchte Gruppe einer klinischen jugendpsychiatrischen Inanspruchnahmepopulation nahe, Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen trennten die Probanden deutlich sowohl von einer Vergleichsgruppe Gesunder als auch im Binnenvergleich zwischen blinden und sehbehinderten Jugendlichen. Die innerfamiliären Beziehungen der blinden Jugendlichen wirken in der Selbstschilderung insgesamt näher denen der nicht behinderten Jugendlichen, im Vergleich mit den sehbehinderten Altersgenossen von den wechselseitigen Bindungsangeboten her schwächer ausgeprägt. Auch die Autonomietendenzen der Blinden kommen im Gegensatz zu de geringer ausgeprägten der Sehbehinderten den Werten der Normierungsstichprobe nahe. Bezüglich des globalen Selbstbilds unterscheidet sich die Gesamtgruppe nicht wesentlich von nicht behinderten Gleichaltrigen. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2007/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Blind-sehbehindert" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: