Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Badura-Lotter, Gisela; Dietrich, Julia |
---|---|
Titel | Ethische Urteilsbildung im Biologieunterricht. Das Beispiel Embryonale Stammzellen. |
Quelle | In: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 55 (2006) 4, S. 13-21 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1617-5697 |
Schlagwörter | Forschung; Urteilsbildung; Urteilsfähigkeit; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Unterrichtsmaterial; Biologie; Biologieunterricht; Embryonale Stammzelle; Stammzelle; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Ethik |
Abstract | Gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere, Klonen, Präimplantationsdiagnostik - der Biologieunterricht spricht häufig aktuelle Forschungsentwicklungen an, deren ethische Bewertung umstritten ist. Am Beispiel des Themas "Embryonale Stammzellen" wird ein "Set" von Arbeitsfragen vorgestellt, mit denen sich die ethischen Aspekte einer Forschungsentwicklung gezielt erschließen lassen. Dabei wird die Diskussion um "Embryonale Stammzellen" nicht nur auf die Frage nach dem Status des Embryos bezogen, sondern vielschichtiger sowohl mit dem biologischen Forschungsprozess als auch mit der Frage nach unserem Selbstverständnis verbunden. (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2007/1 |