Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPrinz, Wolfgang
TitelMessung kontra Augenschein: Oskar Pfungst untersucht den Klugen Hans.
QuelleIn: Psychologische Rundschau, 57 (2006) 2, S. 106-111Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0033-3042
SchlagwörterKognitive Kompetenz; Lernfähigkeit; Psychologie; Interaktion; Lernverhalten; Pferd (Biol); Tier; Wissenschaftsgeschichte
AbstractEinige der wesentlichen Untersuchungen, die Oskar Pfungst mit dem Klugen Hans durchgeführt hat, werden beschrieben und aus historischer und systematischer Perspektive bewertet. Pfungsts Untersuchung des Pferdes namens Kluger Hans ist ein Meilenstein in der Geschichte der experimentellen Psychologie. Zum einen wies Pfungst nach, dass der Kluge Hans zwar über keine der ihm zugeschriebenen kognitiven Fähigkeiten verfügte (etwa Lesen, Buchstabieren, Zählen, Rechnen). Zum anderen zeigte er, dass das Pferd dennoch in einem bestimmten Sinn außerordentlich klug war: Es hatte gelernt, minimale Verhaltenssignale, die Personen während der Befragung unwillkürlich aussenden, auszuwerten und dadurch die gestellten Aufgaben scheinbar selbstständig zu lösen. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2006/5
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: