Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Musolff, Hans-Ulrich |
---|---|
Titel | Stichwort: Säkularisierung der Schule in Deutschland. Paralleltitel: Catchword: Secularisation of school in Germany. |
Quelle | In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9 (2006) 2, S. 155-170Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1434-663X; 1862-5215 |
DOI | 10.1007/s11618-006-0015-2 |
Schlagwörter | Bildungsinhalt; Bildungsgeschichte; Schule; Schulorganisation; Volksschule; Jüdische Schule; Staat; Kirche; Religion; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Einflussfaktor; Deutschland |
Abstract | Säkularisierung galt in den verschiedenen Disziplinen der Sozial- und Geisteswissenschaften als fortschreitende, kontinuierlich zunehmende, unaufhaltsame und unumkehrbare Bewegung. Diese Annahme wurde auch in der Erziehungswissenschaft gepflegt. Tatsächlich lassen sich bestimmte Entwicklungen in der Geschichte der Pädagogik im Sinne der Säkularisierung der europäischen Gesellschaft seit etwa 1750 interpretieren. ... In institutionsgeschichtlicher Hinsicht wird die Tendenz der Säkularisierung... vor allem am allmählichen Zurückdrängen der kirchlichen Schulaufsicht und an der Durchsetzung der staatlichen Schulaufsicht fassbar. Weiterhin wird die Professionalisierung der Lehrerschaft häufig im Sinne der Säkularisierungsthese gedeutet. Diese These wird auch durch die Tatsache gestützt, dass der Staat im Laufe der Zeit die vollständige Verantwortung für die Lehrpläne und damit für die Inhalte des schulischen Unterrichts übernommen hat. ... Der Stichwortartikel... erläutert den Begriff der Säkularisierung und prüft die o.g. These kritisch an zahlreichen Beispielen der neueren bildungshistorischen Forschung. Dabei geht der Artikel nicht definitorisch vor. Vielmehr verweist er auf den neuesten Kenntnisstand über Säkularisierung in einzelnen Regionen und an einzelnen Schulen. Damit gibt der Artikel zugleich einen Forschungsüberblick über jüngere Untersuchungen zum Elementarschulwesen, zur regionalen Schulgeschichtsforschung und zum jüdischen Schulwesen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/5 |