Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Berzbach, Frank |
---|---|
Titel | Bildung für die Westentasche? "Podcasts" als neues Medienformat der Erwachsenenbildung. |
Quelle | In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, (2006) 2, S. 48-49
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-3164 |
Schlagwörter | Medienpädagogik; Konsumverhalten; Weiterbildungsangebot |
Abstract | Der Computerhersteller Apple hat von Oktober bis Dezember 2005 weltweit etwa 14 Millionen iPods verkauft, insgesamt in den letzten Jahren 42 Millionen Stück (vgl. TIME Magazine vom 23. Januar, S. 13). In den Industriestaaten muss man daher keinem Twentysomething erklären, was ein iPod ist. Es ist der Name für einen schicken, kleinen und tragbaren MP3-Player, auf dem bis zu 60 Gigabite Daten Platz finden. Das Gerät ist kleiner als eine Zigarettenschachtel, bietet aber Speicherplatz für die größte CD-Sammlung: Nach Angaben des Herstellers lassen sich 15.000 Songs oder 150 Stunden Video auf einem iPod speichern. Aber auf ein solches Gerät lassen sich natürlich nicht nur Madonna oder Mozart kopieren, sondern auch Lesungen, Hörbücher oder Radio- und Videosendungen. Hat der Podcast auch das Zeug zum Bildungsmedium? |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2006/4 |