Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBohn, Irina (Hrsg.)
InstitutionInstitut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
TitelDokumentation der Fachtagung "Resilienz - Was Kinder aus armen Familien stark macht" am 13. September 2005 in Frankfurt am Main.
Gefälligkeitsübersetzung: Proceedings of the specialized conference "Resilience - what makes children from poor families strong" in Frankfurt am Main on September 13, 2005.
QuelleFrankfurt, Main (2006), 77 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheISS-Aktuell. 2/2006
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-368130
SchlagwörterBildung; Gewalt; Resilienz; Familie; Benachteiligtenförderung; Kind; Kleinkind; Kindergarten; Schule; Grundschule; Handlungsorientierung; Armut; Forschungsstand; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Deutschland; Niederlande
Abstract"Die Dokumentation ist das Ergebnis der Fachtagung 'Resilienz: Was Kinder aus armen Familien stark macht', die das ISS-Frankfurt a.M. am 13. September 2005 durchgeführt hat. Ziel der Fachtagung war es, notwendige Brücken zwischen den fachlichen Diskursen zu bauen. Es sollten Informationen zur aktuellen Kinderarmutsforschung und Resilienzforschung gegeben, Herausforderungen für das professionelle sozialpädagogische Handeln identifiziert sowie Erfahrungen praktische Handlungsansätze reflektiert werden. Hierfür konnten Referentinnen und Referenten gewonnen werden, die wichtige Beiträge in der Diskussion der Folgen von Kinderarmut und des Konzepts der Resilienz erbracht oder wichtige Praxismodelle begleitet haben." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Corinna Wustmann: Das Konzept der Resilienz und seine Bedeutung für das pädagogische Handeln (6-14); Andreas Schick: Gewaltprävention in Kindergarten und Grundschule mit Faustlos (15-26); Uta Meier-Gräwe: Armut von Kindern: welche Bedeutung hat die Förderung von Resilienz? (27-40); Irina Bohn: Das Modell der "Vensterschools" aus den Niederlanden. Ein integriertes Projekt zur Sicherstellung von Bildung als biographische Schlüsselressource (41-46); Insa Fooken: FAST (Families and Schools Together) - ein Programm zur Stärkung von Kindern an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe, Schule und Familie (47-60); Alexandra Sann: OPSTAPJE - ein Programm zur Stärkung von sozial benachteiligten Familien mit Kleinkindern (61-75).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2020/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: