Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Faulstich, Peter (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium |
Titel | Öffentliche Wissenschaft. Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. |
Quelle | Bielefeld: transcript-Verl. (2006), 241 S. |
Reihe | Theorie bilden. 4 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3899424557 |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Hochschulgeschichte; Kind; Universität; Wissenschaftstransfer; Wissenschaftliche Weiterbildung; Seniorenstudium; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Aufsatzsammlung; Populärwissenschaftliche Darstellung |
Abstract | Inhalt: Faulstich, Peter: Vorwort. Vermittlung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. - Faulstich, Peter: Öffentliche Wissenschaft. - Daum, Andreas W.: Popularisierung von Wissenschaft im 19. Jahrhundert. - Filla, Wilhelm: Volkstümliche Universitätskurse - ein historisches wie aktuelles Modell der Wissenschaftsverbreitung. - Taschwer, Klaus: Vom Kosmos zum Wunderwelt - über Popularwissenschaftliche Magazine einst und jetzt. - Noschka-Roos, Annette/Teichmann, Jürgen: Populäre Wissenschaft in Museen und Science Centers. - Raapke, Hans-Dietrich/Brokmann-Nooren, Christiane/Grieb, Ina/Meyersdorf, Martin: Seminarkurse. - Christmann, Bernhard: "Dazwischen" . Intermediäre Institutionen und ihre Bedeutung für die wissenschaftliche Weiterbildung. - Lehmann, Burkhard: Public Science Remote - oder Popwissenschaft aus der Ferne? - Beyersdorf, Martin/Pape, Klaus: Kooperationsstellen Hochschulen/Gewerkschaften - Öffentliche Wissenschaft?! - Brokmann-Nooren, Christiane: KinderUniversität - eine neue Aufgabe für die wissenschaftliche Weiterbildung? - Faulstich-Wieland, Hannelore: Beiträge wissenschaftlicher Weiterbildung - Frauenstudien. - Sagebiel, Felizitas: SeniorInnenstudium. - Weber, Karl: Forschungsbezug in der universitären Weiterbildung. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2006/4 |