Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLaging, Ralf
TitelMethodisches Handeln im Sportunterricht.
Grundzüge einer bewegungspädagogischen Unterrichtslehre. 1. Aufl.
QuelleSeelze-Velber: Kallmeyer (2006), 221 S.Verfügbarkeit 
ReiheSportpädagogik
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagshomepage
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7800-6088-4; 978-3-7800-6088-4
SchlagwörterErziehungswissenschaft; Sekundarbereich; Unterrichtsgestaltung; Bewegungsaufgabe; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht
AbstractMETHODEN bilden einen Kristallisationspunkt für die Gestaltung des Bewegungs- und Sportunterrichts. In diesem Buch wird die komplexe Verwobenheit der Methoden nicht nur mit den Zielen und Inhalten dargestellt, sondern auch mit bewegungsbezogenen lern-, unterrichts-, erziehungs- und bildungstheoretischen Implikationen. Es geht grundlegend um die Frage, wie die Lerngegenstände thematisiert und zur lernenden Auseinandersetzung unterrichtlich inszeniert werden können. Hierzu werden vier Dimensionen einer Methodik des Bewegungs- und Sportunterrichts vorgestellt: - Bewegungskönnen als Ziel - Bewegungslernen als Lernhilfe - Sachbegegnung durch Bewegungsaufgaben - Organisieren, Differenzieren und Vorhaben als konzeptionelle Rahmung des Bewegungs- und Sportunterrichts. Mit zahlreichen Unterrichtsbeispielen werden Inszenierungsmöglichkeiten für einen vielfältigen Bewegungs- und Sportunterricht vorgestellt. Verl.-Information.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2012/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: