Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Oberth, Christa; Zeller, Beate; Krings, Ursula |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung; Good Practice Center zur Förderung von Benachteiligten in der beruflichen Bildung |
Titel | Lernort Betrieb - berufliche Qualifizierung von benachteiligten Jugendlichen. Methodische Ansätze für Ausbilder und Ausbilderinnen. Eine Expertise der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH bfz Bildungsforschung für das Good Practice Center zur Förderung von Benachteiligten in der Beruflichen Bildung (GPC). |
Quelle | Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (Eigendruck) (2006), 77 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen 10; Literaturangaben 64 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Benachteiligtenförderung; Informelles Lernen; Lernen; Lernmethode; Lernaufgabe; Lernort; Lerninsel; Berufsausbildung; Arbeitsplatz; Nachqualifizierung; Ausbildungsbetrieb; Betriebliche Berufsausbildung; E-Learning; Best-Practice-Modell; Betrieb; Angelernter Arbeitnehmer; Benachteiligter Jugendlicher; Lernbehinderter; Ungelernter Arbeitnehmer |
Abstract | "Die Expertise stellt verschiedene Verfahrensweisen und Methoden vor, die für die Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf am Lernort Betrieb geeignet sind. Die Expertise beruht auf der Untersuchung zahlreicher Projekte, in denen auf unterschiedliche Weise Formen der Erschließung und Nutzung des Lernorts Betrieb für die Zielgruppe entwickelt und erprobt wurden. Ziel der Expertise ist, geeignete Vorgehensweisen zu identifizieren, Praxiserfahrungen aus den untersuchten Projekten auszuwerten und Handlungsempfehlungen für die Einbeziehung und verstärkte Nutzung des Lernorts Betrieb für Qualifizierungsprozesse benachteiligter Jugendlicher zu entwickeln." Forschungsmethode: Evaluation; anwendungsorientiert; empirisch; Fallstudie. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2007/1 |