Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jansen, Fritz; Streit, Uta |
---|---|
Titel | Positiv lernen. Das IntraActPlus-Konzept. 2. Aufl. |
Quelle | Heidelberg: Springer Medizin Verl. (2006), XIV, 347 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 342-343 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-540-21272-8; 978-3-540-21272-0; 978-3-540-34623-4 |
DOI | 10.1007/3-540-34623-6 |
Schlagwörter | Belohnung; Methode; Aufmerksamkeit; Gedächtnis; Leistungsfähigkeit; Diagnostik; Eltern; Kind; Schule; Lehrer; Schüler; Hyperaktivität; Leistungsschwäche; Lernen; Lernverhalten; Lernschwierigkeit; Lerninhalt; Lernmethode; Lernziel; Therapie; Lesen; Rechtschreibung; Rechenschwäche; Rechnen; Widerstand (Pol); Training; Erwachsener; Jugendlicher |
Abstract | Lern- und Leistungsstörungen, Legasthenie, Dyskalkulie und ADS sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: mit ihrem "IntraActPlus"-Konzept nutzen sie die Erkenntnisse aus der psychologischen Grundlagenforschung für das Lernen in der frühen Förderung, in der Schule, bei den Hausaufgaben, im Studium oder in verschiedenen Bereichen der Erwachsenenbildung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |