Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kaufmann, Sabine; Wessolowski, Silvia |
---|---|
Titel | Rechenstörungen. Diagnose und Förderbausteine. 1. Aufl. |
Quelle | Seelze u.a.: Kallmeyer u.a. (2006), 109 S., [4] Bl. |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1; Literaturangaben S. 109 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-2077-7; 978-3-7800-2077-2 |
Schlagwörter | Verstehen; Diagnostik; Förderung; Regelschule; Grundschule; Schüler; Gruppenarbeit; Handlungsorientierung; Anfangsunterricht; Förderunterricht; Arbeitsmaterial; Arbeitsmittel; Bild; Automatisierung; Mathematik; Mathematikunterricht; Mengenlehre; Rechenschwierigkeit; Rechenschwäche; Rechnen; Zahlbegriff; Zahlensystem; Aufgabe |
Abstract | Rechenschwierigkeiten von Kindern sind vielfältig und bei jedem Kind anders. Daher kann es kein generell greifendes Programm mit einer festgeschriebenen Abfolge von Aufgaben und Lernschritten geben. Trotzdem gibt es Bausteine zur Förderung, die [der Leser] entsprechend der individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder auswählen, konkretisieren und einsetzen kann. Aufbauend auf geeigneten Diagnosemöglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung und möglichen Ursachen für Rechenschwierigkeiten stellt... das vorliegende Buch diese Bausteine in kompakter Form vor. Auf der beiliegenden CD finden [sich] Diagnosebögen, Arbeitsblätter und zahlreiche weitere Arbeitsmaterialien als kopierfertige Fördermaterialien, die [man] direkt im Mathematikunterricht der Grundschule einsetzen [kann]. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |