Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGräble, Markus
TitelDie dienstliche Beurteilung von Lehrpersonen.
Grundlagen, Konzepte, aktuelle Instrumente der Beurteilung.
QuelleSaarbrücken: VDM, Müller (2006), 63, XXXVII S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Mannheim, Univ., Diplomarb.
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-86550-800-6; 978-3-86550-800-3
SchlagwörterEvaluation; Diagnostik; Pädagogische Diagnostik; Schulleitung; Lehrer; Leistungsbeurteilung; Unterricht; Personalentwicklung; Probezeit; Bewertung; Qualitätssicherung; Personal; Baden-Württemberg
AbstractDas deutsche Bildungswesen wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Einerseits wird seitens der Medien ein enormer Druck durch Studien wie der PISA- oder der TIMMS-Studie erzeugt und andererseits stehen die Bundesländer vor leeren Kassen. Ein Zauberwort gegen das mittelmäßige Abschneiden des deutschen Bildungswesens steckt in einer sich steigernden Qualitätsentwicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation sind dabei zwei nicht voneinander trennbare Begriffe. Die Beurteilung von Lehrpersonen nimmt dabei eine bedeutende Rolle ein. Ein Grundverständnis der pädagogischen Diagnostik, Grundlagen der Beurteilung allgemein, geeignete Bemessungsgrundlagen und ein Blick in die amerikanischen Beurteilungskriterien sind für eine qualifizierte Beurteilung von Personen unerlässlich. Das Buch vermittelt Grundlagen einer Beurteilung. Es werden exemplarisch einige Instrumente der Beurteilung kritisch betrachtet. Ein Buch für die Schulleitung und Lehrerpersonen aller Schularten, Pädagogen, bildungspolitisch interessierte und engagierte Leser, in der Personalentwicklung und Dienstleistung Tätige sowie Führungskräfte aller Ebenen. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: