Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLehner, Lilli (Hrsg.); Müllner, Rudolf (Hrsg.); Sanz, Andrea (Hrsg.); Trotz, Regina (Hrsg.)
TitelHier und jetzt.
Gruppendynamik und gesellschaftliche Entwicklungen.
Gefälligkeitsübersetzung: Here and now. Group dynamics and social developments.
QuelleWien: Krammer (2006), 242 S.Verfügbarkeit 
ReiheVisionen und Wege. 6
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-901811-23-4
SchlagwörterDiversity Management; Burnout-Syndrom; Gruppendynamik; Psychosozialer Faktor; Soziale Entwicklung; Virtuelle Gemeinschaft; Interaktion; Psychotherapie; Gesellschaftstheorie; Management; Personalentwicklung; Fernuniversität; Organisationsentwicklung; Gruppentherapie; Vielfalt; Gruppe (Soz); Non-Profit-Organisation
Abstract"Gesellschaftliche Einflüsse bilden sich in Gruppen ab. Im Hier und Jetzt wird sichtbar, wie die jeweiligen sozialen und politischen Umweltbedingungen auf Personen wirken, wie diese sie wahrnehmen, reflektieren und darauf reagieren. Somit ist es eine Herausforderung gruppendynamischen Arbeitens, sich mit dem Ineinanderwirken von Gruppe/n und Gesellschaft zu beschäftigen und Beobachtung und Analyse in Konzept und Interventionsplanung einzubeziehen. Vorliegender Band gibt einerseits einen Einblick in aktuelle Entwicklungen gruppendynamischer Anwendungskonzepte in verschiedenen Feldern, und andererseits wird die inhaltliche Positionierung der Fachsektion Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie (ÖAGG) hinsichtlich veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Wolf Aull: Was hat sich in den vergangenen Jahren in der Fachsektion bewegt? Was bewegt uns in der Fachsektion, uns weiter zu bewegen? (13-18); Maria Majce-Egger: Ressourcen der Gruppendynamik und Dynamischen Gruppenpsychotherapie und neue Entwicklungen in Theorie und Praxis (19-44); Maria Majce-Egger, Andrea Sanz: Reflexion der sozialen, kulturellen und ökonomischen Ressourcen der Fachsektion Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie und Planung weiterer Entwicklungsschritte (45-54); Edith Jakob, Susanna Schenk: Beziehungszonen. Erfahrungen im psychosozialen und ökonomischen Umfeld (55-68); Cornelia Edding: Abschied von der Gruppe, so wie wir sie kannten und liebten? Ein Rückblick und ein Ausblick (69-90); Maria Majce-Egger: Freiheitsgewinn oder Freisetzung? Thesen zum bewussten Umgang mit gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen in Gruppen (91-104); Regina Trotz: Gruppendynamik. Gesellschaftstheorie. Differenzkompetenz (105-126); Philipp Schimek: Personalentwicklung mit gesellschaftlicher Verantwortung (127-140); Andrea Tippe: Teamentwicklung in Non-Profit-Organisationen. Aufzeichnungen zu einem Beispiel angewandter Gruppendynamik in der Organistionsberatung (141-160); Andrea Sanz: Der gesellschaftliche Wandel der Arbeit und "ausgebrannte" Arbeitsteams. Burn out als Gruppenphänomen (161-184); Christine Pechtl: Kommunikation im psychosozialen Feld. Neue Aspekte im Dialog (185-192); Gabriella Hartmann, Michaela Judy: Die Gruppe als exemplarisches Lernfeld im Managing. Gender & Diversity (193-204); Friedrich Demel, Anton Jessner: Überlegungen zum Thema der 21. Gruppendynamiktage Face to Face und virtueller Raum: Die Gruppe unter den gesellschaftlichen Bedingungen der Gegenwart (205-208); Corinna Bath: Soziale Maschinen und zwischenmenschliche Interaktion (209-222); Horst Heidbrink: Dynamik virtueller Gruppen. Besonderheiten kooperativer Arbeit im Netz (223-235); Der ÖAGG und die Fachsektion Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie (240-241).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: