Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bühner, Markus |
---|---|
Titel | Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 2., akt. und erw. Aufl. |
Quelle | München u.a.: Pearson Studium (2006), 440 S. |
Reihe | Pearson Studium; Ps Psychologie |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 417-429 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8273-7193-7; 978-3-8273-7193-5 |
Schlagwörter | Faktorenanalyse; Fragebogen; Hypothese; Korrelation; Reliabilität; Skalierung; Testkonstruktion; Psychologische Statistik; Faktorenbezogener Test; Item-Response-Theory; Itemanalyse; Psychometrie; Test; Testmethodik; Testtheorie; Testverfahren; Messung; Messverfahren; Statistik; Anwendungsbeispiel; Aufgabe; Modell; SPSS; Deutschland |
Abstract | Diese Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um einen Test oder Fragebogen fundiert und relativ voraussetzungsfrei entwickeln zu können. Die hierzu erforderlichen Kenntnisse werden mit den zum Verständnis notwendigen Formeln und auf einem nachvollziehbaren Niveau vermittelt. Die Umsetzung der Theorien mit Hilfe der Standardstatistiksoftware SPSS, AMOS und Winmira ist ein wichtiger Bestandteil des Buches. Daraus ergibt sich eine konkrete Anleitung, wie eigene Fragestellungen in die Praxis umgesetzt werden können. Das Lernen und das Verständnis des Inhalts wird anhand praktischer mit SPSS durchgerechneter Beispiele mit Ergebnisinterpretationen vertieft und erprobt. Sowohl die klassische als auch die probabilistische Testtheorie werden anwendungsorientiert dargestellt. Das Buch gibt somit konkrete Anleitungen, wie Tests für die Praxis konstruiert werden können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/3 |