Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStrasser, Josef
TitelErfahrung und Wissen in der Beratung.
Theoretische und empirische Analysen zum Entstehen professionellen Wissens in der Erziehungsberatung. 1. Aufl.
QuelleGöttingen: Cuvillier (2006), X, 325 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005.
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 304-321
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-86727-032-5; 978-3-86727-032-8
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Erfahrung; Qualitative Forschung; Gedächtnis; Erziehungsberatung; Beratung; Fachwissen; Forschungsstand; Hochschulschrift; Literaturbericht; Professionalität; Berater; Deutschland
AbstractAn der Frage in welchem Verhältnis grundlegendes bzw. theoretisches Wissen und Erfahrung im Bereich professioneller Beratung zueinander stehen, was wem vor- oder nachgeordnet ist, entzünden sich immer wieder Diskussionen und es werden die unterschiedlichsten Positionen dazu eingenommen. An diesem Punkt setzt diese Arbeit an. Es geht darum, die Bedeutung von Wissen und Erfahrung in der beruflichen Entwicklung von Beratern und Beraterinnen zu klären. Dieses übergeordnete Ziel soll in zwei Schritten erreicht werden: einer am Forschungsstand ansetzenden und ihn durchleuchtenden theoretischen Analyse und einer daran anknüpfenden empirischen Untersuchung. ... Der theoretischen und empirischen Analyse des Zusammenspiels von Wissen und Erfahrung ist ein einführender, klärender Teil vorangestellt. In ihm wird professionelle Beratung als ein Anwendungsfeld der Pädagogik bzw. der Psychologie vorgestellt. ... Die spezifischen Merkmale und Bedingungen pädagogisch-psychologischen Beratens werden im ersten Teil der Arbeit herausgearbeitet: Beratung wird als professionelles pädagogisches Aufgabenfeld gekennzeichnet, dessen Gegenstand und Determinanten seiner Professionalität geklärt werden. Genauer wird hier beraterisches Handeln, seine Merkmale und Voraussetzungen fokussiert. ... Die Analyse und Kritik bisheriger Forschung steht im Zentrum des zweiten... Teils der Arbeit. Es zeigt sich hier, dass empirische Forschung zur Rolle von Wissen und Erfahrung für die professionelle Entwicklung von Beratern sehr dünn gesät ist. ... Im empirischen Teil der Arbeit stützt sich auf die Enkapsulierungstheorie, die Annahmen und Hinweise darauf liefert, wie Erfahrungswissen im Verlauf beruflicher Entwicklung entsteht, verarbeitet und angewendet wird. ... Die zentrale Fragestellung lautet dabei: Wie entwickelt sich das beruflich relevante Wissen von psychologischen Beratern? Es soll insbesondere geklärt werden, welche Rolle Erfahrung in diesem Entwicklungsprozess spielt und wie sich Veränderungen im Wissen beschreiben und deuten lassen. ... Die Studie wurde mit Beratern mit unterschiedlicher beruflicher Erfahrung, alle in der Erziehungsberatung tätig, durchgeführt. Sie wurden mit einem 'prompting'-Verfahren mit zwanzig unterschiedlichen Problematiken aus ihrer Praxis konfrontiert. ... Insgesamt bestätigten die Ergebnisse den vermuteten Entwicklungsprozess von Wissensstrukturen und beleuchten die fortschreitende narrative Anreicherung beruflichen Wissens. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: