Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Menck, Peter |
---|---|
Titel | Unterricht - was ist das? Eine Einführung in die Didaktik. |
Quelle | Norderstedt: Books on Demand (2006), 208 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8334-4871-7 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Soziale Situation; Begriff; Soziale Integration; Generation; Mediendidaktik; Schulsystem; Lehrer; Schüler; Erfolgskontrolle; Beispiel; Unterricht; Arbeitsorganisation; Definition; Orientierungshilfe; Deutschland |
Abstract | Unterricht? Was ist das? Weiß das nicht jedes Kind? Ja, aber dieses Buch geht ein wenig über das alltägliche Wissen hinaus. Es leitet zur theoretischen Betrachtung der Praxis an, die Jedem als "Unterricht" bekannt ist. Unterricht wird als soziale Situation verstanden, die ihren festen Platz dort hat, wo menschliche Kultur in einer eigenen Institution von einer Generation an die nächste weitergegeben wird. Auf dieser Grundlage werden die Hauptbegriffe Inhalte, Lehrer, Schüler, Arbeitsorganisation, Medien und Ergebniskontrolle entwickelt und mit Dokumenten aus Geschichte und Gegenwart an die heutige Unterrichtswirklichkeit angeknüpft. Die Darstellung wird von praktisch bedeutsamen Gesichtspunkten geleitet. In einer verwirrenden Vielfalt von Erscheinungen und Erfahrungen, ja, auch von Büchern über Unterricht, soll das Buch als Einführung dienen, zur begrifflichen Grundlegung und zur Orientierung in der Praxis: Lehrern und denen, die es werden wollen. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |