Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFeldhaus, Michael; Huinink, Johannes
TitelBeziehungs- und Familienentwicklung im modernen Wohlfahrtsstaat.
Entwurf im Rahmen eines DFG Langfristvorhabens zur Erforschung von Beziehungs- und Familienentwicklungen.
Gefälligkeitsübersetzung: Relationship and family development in the modern welfare state. Draft as part of a long-term project of the German Research Association (DFG) on research into relationship and family developments.
QuelleBremen (2006), 23 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheArbeitspapiere des DFG-Schwerpunktes "Beziehungs- und Familienentwicklungspanel". 5
BeigabenAbbildungen 3
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie; Graue Literatur
SchlagwörterSolidarität; Generatives Verhalten; Soziale Beziehung; Generation; Familie; Individualisierung; Demografischer Wandel; Wohlfahrtsstaat; Altern; Netzwerk; Alter Mensch; Forschungsprojekt; Deutschland
AbstractIn modernen Gesellschaften wie der Bundesrepublik Deutschland finden weit reichende demografische und sozialstrukturelle Veränderungen statt, wie etwa die Alterung der Gesellschaft, die sinkenden Geburtenzahlen, die instabileren privaten Lebensverhältnisse, die Veränderungen im Solidaritätspotenzial der Beziehungen zwischen den Generationen und innerhalb sozialer Netzwerke. Um zukünftig besser auf diesen Wandel vorbereitet zu sein, wird das geplante und in Teilen bereits angelaufene Forschungsprogramm zur Beziehungs- und Familienentwicklung vorgestellt, welches einen wichtigen Beitrag zur Überwindung bestehender Informationsdefizite leisten soll. Dafür werden die theoretischen und die datenbezogenen Voraussetzungen mit der Durchführung einer langfristig angelegten Panelstudie zur Beziehungs- und Familienentwicklung (PAIRFAM) geschaffen. Dieses bereits laufende Forschungsprogramm soll zukünftig in DFG Langfristvorhaben "Life Course and Family Dynamics in Modern Welfare States" einbettet werden. Zunächst die Ziele des Programms etwas detaillierter entlang den gegenwärtig bestehenden Defiziten des Forschungsstandes erläutert. Daran anschließend wird ein Forschungsprogramm vorgestellt, welches in theoretischer und methodischer Hinsicht wesentliche Erkenntnisgewinne und eine Überwindung gegenwärtiger Forschungsdefizite erwarten lässt. Das Kernstück darin wird die Panelstudie PAIRFAM sein. Abschließend wird der geplante Sonderforschungsbereich skizziert. (ICH).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: