Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenPlesse, Michael (Red.)
InstitutionBLK-Programm Transfer-21 (Berlin)
TitelZukunft gestalten lernen - (k)ein Thema für die Grundschule? Grundschule verändern durch Bildung für nachhaltige Entwicklung.
2. Mitmachen und Einmischen, Mobilität, Leben, Wir und die Eine Welt, Kompetenzerwerb.
QuelleWesterstede: Argus Werbeagentur (2006), S. 81-144Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-940117-00-7
SchlagwörterUmweltbildung; Schülerzeitung; Grundschule; Unterricht; Klimawandel; Lehm; Eine Welt; Mobilität; Nachhaltigkeit; Afrika; Deutschland
AbstractVor dem Hintergrund von Schulinspektionen, dem Erstellen von Schulprogrammen, den Ergebnissen von PISA und Schulevaluationen nimmt die Diskussion um die Schule der Zukunft Fahrt auf. Die Suche von Schulen nach guten Praxisbeispielen für BNE wird immer intensiver. Auch der zweite Teil der Grundschulbroschüre trägt dem Rechnung und belegt, dass BNE auch für die Grundschule eine Orientierung sein kann. Der Leser erfährt bereits auf den farbig illustrierten Titelseiten etwas zur Projektschule. Fotos vermitteln einen ersten Eindruck und machen neugierig. Im Teil 2 sind zusätzlich die einzelnen Teilkompetenzen, die besonders im Fokus des Projektes stehen, in Form von Piktogrammen zu finden. Auf einen ausführlichen Theorieteil wurde verzichtet, da dieser bereits im Teil 1 darstellt, was bezüglich Themenwahl, Zielbetrachtung und Methodenvergleich wissenswert ist. Fünf Autoren stellen ihre Gedanken zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in sehr aufschlussreichen, informativen Beiträgen dar. Dabei reicht das Spektrum der angesprochenen Bereiche vom Kindergarten bis hin zur Universität. Als Hilfestellung dient die in beiden Teilen zu findende Checkliste. Im Teil 2 werden die Teilkompetenzen, deren Vermittlung und die dafür geeigneten Methoden anschaulich in einem Überblick dargestellt. Schlussfolgerungen für die pädagogische Arbeit, eine Linkliste und ein Glossar runden das Bild ab.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: