Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRasch, Björn
TitelQuantitative Methoden. Einführung in die Statistik. 2.
Mit 29 Abbildungen und 61 Tabellen. 2., erw. Aufl.
QuelleHeidelberg: Springer Medizin (2006), X, 226 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 226
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-540-33309-6
DOI10.1007/978-3-540-33310-4
SchlagwörterMethodologie; Varianzanalyse; Aufgabensammlung; Lehrbuch; Sozialwissenschaften; Statistik
AbstractDer erste Band dieses Buches behandelt die Themen Deskriptive Statistik, Inferenzstatistik, t-Test sowie Korrelation und Regression. Das erste Kapitel dieses Bandes, Kapitel 5, behandelt die einfaktorielle Varianzanalyse. Wie aus dem ersten Band gewohnt, werden Verfahren zur Berechnung der Effektstärke, der Teststärke und des Stichprobenumfangs angeboten. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der zweifaktoriellen Varianzanalyse und weist einen sehr ähnlichen Aufbau auf wie sein Vorgängerkapitel. Kapitel 7 beschreibt die Varianzanalyse mit Messwiederholung. Die letzten beiden Kapitel widmen sich den nichtparametrischen Verfahren. Kapitel 8 stellt verschiedene Verfahren für Ordinaldaten vor, konkret sind dies der U-Test für unabhängige Stichproben von Mann-Withney, der Wilcoxon-Test für abhängige Stichproben und der Kruskal-Wallis H-Test. Kapitel 9 schließlich beschäftigt sich mit nichtparametrischen Verfahren für Nominaldaten in Form der x2-Verfahren. Behandelt werden der eindimensionale sowie der zweidimensionale x2-Test. Alle benötigten Tabellen, ein Glossar und eine Formelsammlung befinden sich im Anhang von Band 1, der für beide Bände gleichermaßen gilt. Die Lösungen zu den Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln befinden sich am Ende dieses Bandes. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: