Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Feltes, Thomas; Goldberg, Brigitta |
---|---|
Titel | Selbstberichtete Delinquenz, Viktimisierung und Verbrechensfurcht bei Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. Ergebnisse einer Befragung von 4.000 Bochumer Schülerinnen und Schülern. Gefälligkeitsübersetzung: Self-reported delinquency, victimization and fear of crime among pupils with and without a migration background. Results of a survey of 4,000 pupils in Bochum. |
Quelle | Aus: Obergfell-Fuchs, Joachim (Hrsg.); Brandenstein, Martin (Hrsg.): Nationale und internationale Entwicklungen in der Kriminologie. Festschrift für Helmut Kury zum 65. Geburtstag. Frankfurt, Main: Verl. für Polizeiwiss. (2006) S. 203-237 |
Beigaben | Tabellen 6; grafische Darstellungen 6 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-935979-92-4 |
Schlagwörter | Angst; Gewalt; Schule; Schüler; Kriminalität; Freizeit; Ethnische Herkunft; Viktimisierung; Jugendlicher; Migrant; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Die Verfasser legen Ergebnisse einer im Jahr 2004 an der Universität Bochum begonnenen Studie vor, die nach dem Ausmaß der Gewalt bei Jugendlichen in Schule und Freizeit und nach der Wirksamkeit des von der Bochumer Polizei angebotenen Gewaltpräventionsprogramms "Ohne Gewalt stark" fragt. Die Ergebnisse betreffen Gewalterfahrungen als Täter, Opfer und Zuschauer, selbst berichtete Gewalttaten (nach Herkunft), Viktimisierung (nach Herkunft), Täter- und Opferidentitäten, Kriminalitätsfurcht sowie Angriffe und Angst an verschiedenen Orten (nach Herkunft). Die Studie zeigt, dass Gewalterfahrung zum Alltag von Jugendlichen in Schule und Freizeit gehört. (ICE). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2004 bis 2004. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/2 |