Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kleinau, Tilmann (Red.) |
---|---|
Titel | Förderung der Selbständigkeit und Eigenverantwortung von Menschen mit Behinderung. Dokumentation der Projekte der Ausschreibung der Landesstiftung Baden-Württemberg 2002-2006. Gefälligkeitsübersetzung: Promotion of self-employment and self-responsibility of handicapped perons. Documentation of the projects in the tender of the Baden-Württemberg State Foundation from 2002 to 2006. |
Quelle | Stuttgart (2006), 57 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg. 21 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
ISSN | 1610-4269 |
URN | urn:nbn:de:bsz:boa-bsz3663123836 |
Schlagwörter | Selbstständigkeit; Soziale Integration; Projekt; Wohnen; Verantwortung; Ausbildung; Behindertenhilfe; Behinderung; Geistige Behinderung; Körperbehinderung; Lebenshilfe; Werkstatt für behinderte Menschen; Behinderter; Deutschland |
Abstract | Die Dokumentation gibt Einblick in ein von der Landesstiftung Baden-Württemberg finanziertes Programm für Menschen mit Behinderung, dessen Ziel es ist, die gesellschaftliche Integration von Behinderten durch die Förderung von innovativen Modellprojekten in den Bereichen selbstständiges Wohnen, Ausbildung und Eingliederung in das Arbeitsleben zu unterstützen. Dabei wurden über einen Zeitraum von vier Jahren unterschiedliche Vorhaben gefördert, die ein breites Spektrum abbilden. Die einzelnen Beiträge umfassen Projekte wie die Holzwerkstatt, das Trainingswohnen für behinderte Jugendliche, Gemeinsam Leben, die beschützende Werkstätte für die Ausbildung im Hotelgewerbe, das Selbstbehauptungstraining für geistig behinderte Männer, den Lese- und Rechtschreibkurs für geistig Behinderte, die berufliche Qualifizierung, die Unterstützung psychisch kranker Menschen sowie das Projekt "barrierefreies Internet". (ICH). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/2 |