Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Jordan, Alexander |
---|---|
Titel | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I. Analysen und empirische Untersuchungen. |
Quelle | Hildesheim u.a.: Franzbecker (2006), 197 S. Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2005. |
Reihe | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre. 47 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 139 - 146 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88120-424-5; 978-3-88120-424-8 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fallstudie; Schuljahr 10; Schüler; Schülerleistung; Aufgabendidaktik; Modellversuch; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Mathematisches Denken; Leistungsmessung; Deutschland; Hessen |
Abstract | Zentrales Anliegen der... Arbeit [ist] es, genauere Informationen darüber zu bekommen, welches charakteristische Potential kompetenzorientierte (kognitiv anspruchsvolle) Aufgaben haben und welche Bestandteile mathematischer Bildung Modellversuchsschüler am Ende der Sekundarstufe I beim Lösen solcher Aufgaben aktivieren. Dazu [wird] der Fokus auf zwei Ebenen gerichtet: Auf der Aufgabenebene [sollen] detaillierte Auskünfte über die theoretische und empirische Schwierigkeit grundbildungsorientierter Mathematikaufgaben gewonnen werden, auf der Personenebene [geht] es darum, differenzierte Aussagen über die Performanz von Modellversuchsschülern der Jahrgangsstufe 10 zu erhalten sowie deren Präferenz für bestimmte Darstellungen beim Lösen eben genannter Aufgaben herauszuarbeiten. Zur Rekonstruktion dieser Elemente [umfasst] der empirische Teil dieser Arbeit methodologisch sowohl quantitative als auch qualitative Untersuchungen, deren Interpretationsgrundlage die im theoretischen Teil dieser Arbeit ausgeführten stoffdidaktischen Detailanalysen bilden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |