Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWiater, Werner
TitelTheorie der Schule.
2. Aufl.
QuelleDonauwörth: Auer (2006), 206 S.Verfügbarkeit 
ReihePrüfungswissen - Basiswissen Schulpädagogik
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 197 - 206
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-403-03860-2; 978-3-403-03860-3
SchlagwörterSchultheorie; Schule; Schulentwicklung; Schulorganisation; Schulkultur; Schulleben; Lehrer; Schüler; Lernort; Aufgabe; Qualität; Theorie; Institution; Deutschland
AbstractSoll die Betrachtung der Schule sich nicht in der Beschreibung ihres wirklichen und/oder erlebten Zustands erschöpfen, bedarf es einer theoretischen Reflexion über diese Institution. Denn nur mit Hilfe einer Theorie der lässt sich sagen, was die Schule eigentlich ist, welche Aufgaben sie hat, woraus sich ihre Organisationsform erklärt, was ihre Besonderheiten als Arbeitsplatz, Lernort und Lebensraum ausmacht, wie sie sich weiterentwickelt und vieles mehr. Die Schultheorie stellt die Frage nach dem Zweck und Sinn von Schule für die Gesellschaft und den einzelnen Heranwachsenden in ihr. Die vorliegende "Theorie der Schule" greift solche Aspekte der Schule auf und präsentiert sie als informativer Überblick für alle, die sich in die gegenwärtige Theoriediskussion einarbeiten wollen. Dabei verfolgt sie einen systematischen, mehrebenen-analytischen Ansatz, der von der Makrostruktur der Institution Schule über die Mesostruktur von Gestaltungselementen aller Einzelschulen bis hin zur Mikrostruktur der konkreten Schule vor Ort als Tätigkeitsfeld von Lehrern, Schülern und anderen Personengruppen führt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: