Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenZander, Margherita (Hrsg.); Hartwig, Luise (Hrsg.); Jansen, Irma (Hrsg.)
TitelGeschlecht Nebensache?
Zur Aktualität einer Gender-Perspektive in der sozialen Arbeit.
Gefälligkeitsübersetzung: Gender, a minor matter? Topicality of a gender perspective in social work.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2006), 349 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-531-14947-9
DOI10.1007/978-3-531-90331-6
SchlagwörterErziehung; Belohnung; Gewalt; Familie; Frauenberuf; Geschlechterbeziehung; Geschlechterforschung; Geschlecht; Drogenabhängigkeit; Drogenkonsum; Sucht; Partei; Politik; Rechtsextremismus; Sozialer Status; Totale Institution; Transkulturalität; Männlichkeit; Professionalisierung; Jugendarbeit; Geschlechtsspezifik
Abstract"Gender, bisher ein Themenfeld unter vielen in den Strukturbeschreibungen Sozialer Arbeit, wird in der vorliegenden Publikation arbeitsfeldbezogen ausdifferenziert. Die Autorinnen und Autoren stellen thematische Grundlagen und praktische Handlungsanforderungen ins Zentrum einer geschlechterdifferenzierenden Analyse der Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit mit Erwachsenen. Darüber hinaus wird das Geschlechterverhältnis der Profession in einer historischen und aktuellen Perspektive thematisiert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Sabine Hering: Differenz oder Vielfalt? - Frauen und Männer in der Geschichte der Sozialen Arbeit (18-32); Kerstin Feldhoff: Soziale Arbeit als Frauenberuf - Folgen für sozialen Status und Bezahlung?! (33-55); Brigitte Hasenjürgen: Transkulturalität als Strategie - Frauen und Männer als Akteurinnen und Akteure in einer pluralen (Einwanderungs-) Gesellschaft (56-83); Luise Hartwig, Kirsten Muhlak: Mädchenarbeit in Theorie und Praxis (86-117); Luise Hartwig, Martina Kriener: Gender und Erziehungshilfe: Herausforderungen an eine geschlechtergerechte Hilfeplanung nach Paragraf 36 KJHG (118-136); Andrea Reckfort: Die Mädchen vor Augen und Gender im Rücken! Praktische Erfahrungen mit einer Doppelstrategie (137-152); Alexander Bentheim, Benedikt Sturzenhecker: Jungenarbeit - Entwicklung und Stand in Deutschland (153-168); Jürgen Friedrichs: Konstruktion von Männlichkeiten - Nutzen und Risiken des Konsums von Drogen (169-194); Margherita Zander: Geschlechterdifferenzierende Aspekte - Soziale Arbeit mit rechtsorientierten Mädchen und Jungen (195-217); Norbert Wieland: Männlichkeit in prekären Lebenslagen (220-244); Mechthild Bereswill: "Weiblichkeit und Gewalt" - grundsätzliche Überlegungen zu einer undurchsichtigen Beziehung (245-257); Brigitte Bauer: Sanftmütige Männer - dominante Frauen: Wut und Aggression unter der Geschlechterperspektive (258-270); Irma Jansen: "Der Frauenknast" - Entmystifizierung einer Organisation (271-290); Christiane Rohleder: Familie, Geschlechterkonstruktionen und Soziale Arbeit (291-310); Monika Weber: Soziale Arbeit und Gesundheit - Innovationspotenziale einer genderbezogenen Betrachtungsweise (311-330); Christel Zenker: Gender und Suchtkrankenhilfe (331-346). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: