Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bonfadelli, Heinz; Friemel, Thomas |
---|---|
Titel | Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich. Grundlagen und Anwendungen. Gefälligkeitsübersetzung: Communication campaigns in the health sector. Fundamental principles and applications. |
Quelle | Konstanz: UVK Verl.-Ges. (2006), 149 S. |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89669-579-7 |
Schlagwörter | Kommunikation; Planung; Gesundheit; Gesundheitserziehung; Öffentliche Kommunikation; Werbung; Kampagne; Praxisbezug; Prävention; Information |
Abstract | "Der hier vorliegende Forschungsbericht befasst sich mit der Planung, Durchführung und Evaluation sowie der Beurteilung der Effektivität und Effizienz von öffentlichen Informations-, Kommunikations- und Präventionskampagnen im Gesundheitsbereich und der damit zusammenhängenden Kommunikationsaktivitäten, insbesondere unter Berücksichtigung der Bereiche Alkohol, Tabak und AIDS. Im Zentrum stehen massenmediale Kampagnen und nicht Präventionsprogramme oder Gesundheitsinterventionen überhaupt (Valente 2002). Der Analyse unterliegt schwerpunktmäßig eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive; sie ist ergebnisorientiert und praxisbezogen. Die Zielsetzung der Studie ist eine zweifache, d.h. sowohl grundlagentheoretischer als auch angewandter praxisorientierter Art: Zum einen wurden aufgrund einer systematischen Meta-Analyse der öffentlich zugänglichen wissenschaftlichen Literatur einerseits die aktuellen theoretischen Perspektiven im Kampagnenbereich aufgearbeitet, andererseits aber auch der empirische Forschungsstand aufgrund von vorliegenden empirischen Evaluationsstudien von öffentlichen Informations-, Kommunikations- und Präventionskampagnen im Gesundheitsbereich zusammengetragen, dokumentiert und systematisiert. Auf der Basis sowohl des theoretischen Wissens über die Grundlagen von massenmedial vermittelten Kampagnen als auch der empirischen Befunde aus der Evaluationsforschung zur Effektivität von Kampagnen wurde in einem zweiten Schritt ein Instrumentarium - die sog. "Tool Box" - erarbeitet, das die wirkungsorientierte Optimierung des Planungs- und Realisierungsprozesses und die Bewertung von Kampagnenkonzepten für die Entscheidfindung erlaubt. Dadurch soll die Planung von effektiven Kampagnen optimiert, und nicht zuletzt auch die Allokation von finanziellen Ressourcen - Effizienz von Kampagnen - verbessert werden. Dieses Instrumentarium versteht sich als praxisorientierte Handlungsanleitung auf wissenschaftlicher Basis für Organisationen im Gesundheitsbereich wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz oder andere Instanzen, welche öffentliche Informations-, Kommunikations- und Präventionskampagnen planen und realisieren." (Textauszug). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/1 |