Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Knopf, Hartmut; Gallschütz, Christoph |
---|---|
Titel | Prosozialität statt Aggressivität. Gefälligkeitsübersetzung: Prosociality instead of aggressiveness. |
Quelle | Berlin: Rhombos-Verl. (2006), 154 S. |
Reihe | Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz. 8 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-938807-25-3 |
Schlagwörter | Aggression; Kommunikation; Prosoziales Verhalten; Förderprogramm; Förderung; Kind; Schule; Grundschule; Schüler; Schülerin; Interaktion; Soziales Verhalten; Bestandsaufnahme; Handlungssystem; Hilfeleistung; Intervention; Konzeption; Prävention; Deutschland |
Abstract | "Wie können prosoziales Verhalten und soziale Kompetenz gefördert werden? Welche Möglichkeiten der Prävention und Intervention gibt es im Hinblick auf aggressives Verhalten von Kindern? Mit diesen Fragen befassen sich die Autoren des vorliegenden Buchs. Die Autoren erläutern Phänomene der Interaktionsund Kommunikationskultur (insbesondere, aber nicht nur an Schulen). Dabei wird neben entwicklungspsychologischen Betrachtungen vor allem eine sozialpsychologische Sicht auf verschiedene Formen des Sozialverhaltens von Kindern eingenommen. Auf der Basis einer Metaanalyse zur Reduzierung aggressiven Verhaltens an Schulen diskutieren die Autoren darüber hinaus Handlungsstrategien, methodische Hinweise sowie praktisch einsetzbare Arbeitsmaterialien, die zu einem Präventionsprogramm zusammen gestellt werden. Am Beispiel dieses Programms zur Förderung pro-sozialen Verhaltens leiten die Autoren Eckpunkte für Förderprogramme ab und geben Hinweise, wie die pädagogischen Maßnahmen in der Praxis (unter anderem auch im Schulunterricht) umgesetzt werden können." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/1 |