Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKnopf, Hartmut; Gallschütz, Christoph
TitelProsozialität statt Aggressivität.
Gefälligkeitsübersetzung: Prosociality instead of aggressiveness.
QuelleBerlin: Rhombos-Verl. (2006), 154 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz. 8
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-938807-25-3
SchlagwörterAggression; Kommunikation; Prosoziales Verhalten; Förderprogramm; Förderung; Kind; Schule; Grundschule; Schüler; Schülerin; Interaktion; Soziales Verhalten; Bestandsaufnahme; Handlungssystem; Hilfeleistung; Intervention; Konzeption; Prävention; Deutschland
Abstract"Wie können prosoziales Verhalten und soziale Kompetenz gefördert werden? Welche Möglichkeiten der Prävention und Intervention gibt es im Hinblick auf aggressives Verhalten von Kindern? Mit diesen Fragen befassen sich die Autoren des vorliegenden Buchs. Die Autoren erläutern Phänomene der Interaktionsund Kommunikationskultur (insbesondere, aber nicht nur an Schulen). Dabei wird neben entwicklungspsychologischen Betrachtungen vor allem eine sozialpsychologische Sicht auf verschiedene Formen des Sozialverhaltens von Kindern eingenommen. Auf der Basis einer Metaanalyse zur Reduzierung aggressiven Verhaltens an Schulen diskutieren die Autoren darüber hinaus Handlungsstrategien, methodische Hinweise sowie praktisch einsetzbare Arbeitsmaterialien, die zu einem Präventionsprogramm zusammen gestellt werden. Am Beispiel dieses Programms zur Förderung pro-sozialen Verhaltens leiten die Autoren Eckpunkte für Förderprogramme ab und geben Hinweise, wie die pädagogischen Maßnahmen in der Praxis (unter anderem auch im Schulunterricht) umgesetzt werden können." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: