Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bödefeld, Axel |
---|---|
Titel | ... und du bist weg! Bullying in Schulklassen als Sündenbock-Mechanismus. Gefälligkeitsübersetzung: ... and your're gone! Bullying in school classes as a scapegoat mechanism. |
Quelle | Münster: Lit Verl. (2006), 316 S. Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006. |
Reihe | Beiträge zur mimetischen Theorie. Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung. 21 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7000-0526-1; 3-8258-9728-1; 978-3-8258-9728-4 |
Schlagwörter | Pädagogik; Solidarität; Vergleich; Begriff; Frustration; Gewalt; Handlungstheorie; Schule; Schulklasse; Schüler; Mobbing; Toleranz; Zivilcourage; Opfer; Forschungsstand; Hochschulschrift; Maßnahme; Risiko; Theorie; Ursache; Europa |
Abstract | "Bullying (oder auch 'Mobbing') in Schulklassen ist ein weit verbreitetes, aber unterschätztes Problem: Psychologische Untersuchungen belegen, dass beinahe jede Klasse einen 'Sündenbock' hat. Viele Präventionsprogramme gegen schulische Gewalt vernachlässigen jedoch die soziale Dynamik, die dem Bullying eigen ist - und sind deshalb nur sehr begrenzt wirksam. Dieses Buch stellt den aktuellen europäischen Forschungsstand zum Thema Bullying in Schulklassen vor. Mit der sozialwissenschaftlichen Handlungstheorie des Kulturanthropologen Ren Girard erfolgt eine Neuinterpretation der Fülle vorliegender empirischer Daten. So wird eine Reihe überraschender Einsichten und Neubewertungen vermeintlicher Ursachen und Risikofaktoren für diese Form von Gewalt ermöglicht. Verbreitete Interventionsprogramme gegen Bullying erfahren eine kritische Beleuchtung. Ebenso werden konkrete Handlungsmöglichkeiten und alternative schulpädagogische Akzentsetzungen vorgestellt." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/1 |