Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rudlof, Matthias |
---|---|
Titel | Männlichkeit - Macht - Beziehung. Gendersensibilität und Professionalisierung in der Sozialen Arbeit. Gefälligkeitsübersetzung: Masculinity - power - relationship. Gender sensitivity and professionalization in social work. |
Quelle | Aus: Jacob, Jutta (Hrsg.); Stöver, Heino (Hrsg.): Sucht und Männlichkeiten. Entwicklungen in Theorie und Praxis der Suchtarbeit. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2006) S. 101-118
PDF als Volltext |
Reihe | Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung. 11 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-531-14849-4 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90214-2_7 |
Schlagwörter | Empathie; Sensibilisierung; Frauenberuf; Geschlechterforschung; Macht; Männlichkeit; Professionalisierung; Berufsfeld; Sozialarbeiter; Jugendarbeit; Geschlechtsspezifik; Mann |
Abstract | Der Schwerpunkt des Beitrags liegt auf der Bedeutung einer geschlechtersensiblen Selbstreflexion der männlichen Professionellen in der psychosozialen Arbeit/Suchtarbeit. Empirische Basis des Beitrags ist eine mit männlichen Jugendsozialarbeitern durchgeführte qualitative Studie über die Wirkung verschiedener Männlichkeits- und Geschlechterkonstruktionen im Arbeitskontakt. Die zu fördernde Gendersensibilität braucht einen doppelten Fokus der Aufmerksamkeit: (1) Die Wahrnehmung der sozialen Geschlechtlichkeit des Klienten und (2) die Wahrnehmung der eigenen Geschlechtlichkeit als Professioneller innerhalb eines Berufsfeldes auf dem Hintergrund der biographischen Lerngeschichte. (GB). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2005 bis 2005. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/1 |