Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLakämper, Claudia (Mitarb.)
TitelSoziale Kompetenzen entwickeln und stärken.
Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter.
QuelleLeipzig u.a.: Klett-Schulbuchverl. (2006), 136 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchulpädagogik
BeigabenIllustrationen; CD-ROM 1
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-12-924445-X; 978-3-12-924445-6
SchlagwörterGemeinschaft; Kommunikation; Konflikt; Selbstbewusstsein; Schuljahr 05; Schuljahr 06; Schuljahr 07; Schuljahr 08; Mobbing; Soziale Kompetenz; Soziales Lernen; Didaktik; Unterrichtseinheit; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmodell; Arbeitsmaterial; Unterrichtsmedien
AbstractDie Generationen von morgen auf die Herausforderungen einer sich rasant verändernden Welt vorzubereiten - dazu bedarf es der Entwicklung sozialer und kommunikativer Kompetenzen. Das Autorenteam hat aus seiner Unterrichtspraxis ein Konzept von Unterrichtsentwürfen entwickelt, das diese Kompetenzen stärken soll. In 44 Stundenentwürfen, die auf die Klassenstufen 5/6 bzw. 7/8 zugeschnitten sind, werden Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbst- und Gruppenbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, der Umgang mit Konflikten und Mobbing trainiert. Zu jeder Stunde erfolgt eine kurze Kommentierung. Ergänzt wird das Material durch zahlreiche Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Tafelbilder und andere Materialien, die auch auf der beigelegten CD-ROM zu finden sind. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: