Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Liegle, Ludwig |
---|---|
Titel | Bildung und Erziehung in früher Kindheit. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2006), 170 S. |
Beigaben | Literaturangaben S. 159 - 169 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-019518-2; 978-3-17-019518-9 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Reggio-Pädagogik; Öffentliche Erziehung; Frühe Kindheit; Kindheitsforschung; Familie; Geschwister; Eltern; Familienerziehung; Kind; Kleinkind; Kindergarten; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Grundschule; Internationale Erziehung; Lernen; Lernprozess; Elternbildung; Entwicklung; Kooperation; Deutschland |
Abstract | Dieses Buch zielt darauf, die Kinder und ihren Anspruch auf Unterstützung und Anregung ihrer selbsttätigen Bildungsprozesse ins Zentrum der Pädagogik und der Praxis der Erziehung in früher Kindheit zu rücken. In dieser Perspektive werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, Kinder zu verstehen. Der Autor entwickelt ein dialogisches Konzept der Erziehung, das im Selbstwerden des Kindes das wichtigste Ziel sieht und dem Kind sowohl Verbundenheit als auch Autonomie erfahrbar macht. Ein eigenes Kapitel ist der Familie als der lebensgeschichtlich ersten und langfristig wirksamsten Bildungswelt der Kinder gewidmet. Im umfangreichsten Kapitel des Buches wird ein breiter Orientierungsrahmen für die Bestimmung eines entwicklungsangemessenen Bildungsverständnisses in Tageseinrichtungen für Kinder abgesteckt. Die Anfänge der Kindergartenpädagogik bei Fröbel kommen dabei ebenso in den Blick wie die Reggio-Pädagogik und die aktuellen Bildungs- und Erziehungsprogramme in den deutschen Bundesländern. Analysen und Anregungen zur wechselseitigen Verbindung zwischen den Bildungswelten der Familie, des Kindergartens und der Schule sowie ein Ausblick auf internationale Entwicklungstendenzen runden diese Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit ab. (DIPF/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |