Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Becker, Christian (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Didaktisches Zentrum |
Titel | Die Methode Glasgow. Motiviert, vernetzt und nachhaltig lernen im Textilunterricht. |
Quelle | Oldenburg: diz (2006), 96 S. |
Reihe | Oldenburger Vor-Drucke. 548 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0932-7584 |
Schlagwörter | Vernetztes Denken; Grundschule; Lernprozess; Gruppenarbeit; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmethode; Unterricht; Theater; Textiles Gestalten; Ganzheitsmethode; Thema; Indianer; Deutschland |
Abstract | Der Band stellt die Methode Glasgow als eine handlungsorientierte methodische Großform vor. Diese Methode kommt in besonderer Weise den aktuellen Forderungen nach einem vernetzten Lernen entgegen. Die Methode Glasgow ermöglicht es, komplexe und unüberschaubare Themen zu strukturieren, in handhabbare Sequenzen zu zerlegen und überschaubar zu vermitteln. In der Verknüpfung von Rollenidentifikationen mit einer Geschichte, welche den thematischen Zusammenhang aufzeigt, die Lernenden durch die Unterrichtseinheit führt und immer wieder zu verschiedensten Lernaktionen anregt, erweist sich die Methode Glasgow als eine besonders abwechslungsreiche Methode. ... Die für die Grundschule bzw. Förderschule konzipierten Ideen können mit wenig Aufwand auf Lerngruppen anderer Schulstufen und -formen übertragen werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/2 |