Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMayer, Almut
TitelAnforderungen für ein Text-Mining-System für FIS Bildung.
Hausarbeit im Rahmen der Fortbildung zur Wissenschaftlichen Dokumentarin, Lehrgebiet: Wirtschaftsinformatik.
QuellePotsdam: FH, IID (2006), V, 50, 20 S.Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 45-50
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterBildungsinformation; Datenbank; Automatisierung; Verfahren; Indexierung; Literaturdokumentation
AbstractIn dieser Arbeit werden "verschiedene Verfahrensweisen des Text-Mining und der automatischen Indexierung [sowie] neue Technololgieentwicklungen, Modelle und Projekte im Zusammenhang mit Text-Mining und XML vorgestellt." Als Anwendungsfelder dienen die Datenbanken im Rahmen des Fachportals Pädagogik, das vom Fachinformationssystem Bildung (FIS Bildung) betrieben wird. "Das Augenmerk der Arbeit liegt auf den Praxisbeispielen, nämlich der Indexierung von Literaturdaten mit der kostenlosen 'open source' Software 'lingo' und der Umsetzung eines Modellauszugs für ein Simple Knowledge Organisation System (SKOS) mit dem FIS Bildung-Thesaurus. Den Praxisbeispielen sind jeweils theoretische Einführungen in die Themenbereiche XML/RDF und SKOS vorangestellt. Die Schlussfolgerungen für die automatische Indexierung beziehen sich vor allem [auf] die Anforderungen an das durchführende Personal im Bezug auf XML. Im Zusammenhang mit SKOS folgt ein Vergleich mit bisherigen technischen Möglichkeiten des Mappens von kontrollierten Vokabularien und ein Vorschlag für den Aufbau der zukünftigen Datenbank FIS Bildung mit dem SKOS Thesaurus FIS Bildung im Mittelpunkt. (DIPF/Orig./Kr.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: