Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | King, Vera (Hrsg.); Koller, Hans-Christoph (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Adoleszenz - Migration - Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2006), 263 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-14950-4; 978-3-531-14950-9 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90332-3 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsprozess; Bildungsforschung; Fallstudie; Bildungschance; Bewältigung; Identität; Bildungsbiografie; Soziale Benachteiligung; Soziale Entwicklung; Soziale Erfahrung; Soziale Herkunft; Soziale Integration; Soziale Mobilität; Soziale Rolle; Adoleszenz; Generationenbeziehung; Familienbeziehungen; Kind; Interkulturalität; Geschlecht; Migration; Migrationsforschung; Migrationshintergrund; Fallbeispiel; Flüchtling; Jugendlicher; Migrant; Deutschland |
Abstract | "Der Betrachtung der Adoleszenz kommt für das Verständnis von Bildungsprozessen eine große Bedeutung zu, da die Adoleszenz eine entscheidende lebensgeschichtliche Phase für die Veränderung von Welt- und Selbstverhältnissen und die potenzielle Neukonstruktion von Lebensentwürfen darstellt. Im Blick auf Adoleszenz unter Migrationsbedingungen geht es dabei um eine doppelte Herausforderung: um Transformationen sowohl auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen als auch auf kultureller oder sozialer Ebene." Das Buch versammelt Aufsätze zum Thema der Adoleszenz bei Migranten. Anhand von Fallstudien und Fallbeispielen werden verschiedene Facetten des Themas beleuchtet. "Als eine gemeinsame Tendenz aller Beiträge lässt sich die Einschätzung festhalten, dass sowohl das Bildungssystem insgesamt als auch die pädagogisch Handelnden angesichts weltweiter Migration vor großen Herausforderungen stehen ... ." (DIPF/Orig./So). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/2 |