Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Frost, Ursula (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Unternehmen Bildung. Die Frankfurter Einsprüche und kontroverse Positionen zur aktuellen Bildungsreform. |
Quelle | Paderborn u.a.: Schöningh (2006), 212 S. |
Reihe | Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Sonderheft. 2006,82 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-506-75713-X; 978-3-506-75713-5 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Bildungsprozess; Erziehungswissenschaft; Evaluation; Bildungspolitik; Bildungsreform; Bildungsökonomie; Steuerung; Qualitätsmanagement; Unternehmen; Wirtschaft; Ökonomisierung; Universität; Benachteiligung; Kontrolle; Kritik; Qualitätssicherung; Deutschland |
Abstract | Eine Gruppe von Pädagogen hat im Herbst 2005 Einspruch erhoben gegen eine Bildungsreform, die zu einseitig auf ökonomische Interessen und technokratische Strukturen setzt. In weiten Kreisen der pädagogischen Öffentlichkeit aus Theorie und Praxis hat dieser Protest Zustimmung gefunden. Das vorliegende Sonderheft enthält die Thesen und Erläuterungen dieses pädagogischen Widerstands, wie er auf einer Tagung in Frankfurt am Main formuliert wurde, und eine Reihe kontroverser Stellungnahmen zum Thema. Neben dem Wortlaut der ersten Formulierung der "Einsprüche" wird der Text der "Frankfurter Erklärung" wiedergegeben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/5 |