Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Armbruster, Meinrad |
---|---|
Titel | Eltern-AG. Das Empowerment-Programm für mehr Elternkompetenz in Problemfamilien. 1. Aufl. |
Quelle | Heidelberg: Carl-Auer-Verl. (2006), 256 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89670-561-X |
Schlagwörter | Sozialerziehung; Elternbildung; Sozialpädagogik; Deutschland |
Abstract | Die Mehrzahl neuer Forschungsarbeiten belegt, dass der Lebensphase der frühen Kindheit und des Vorschulalters die größte Bedeutung für Prävention und Intervention von Störungen zukommt. Die meisten sozialen und psychischen Probleme des Jugend- und Erwachsenenalters haben hier ihren Ursprung, ausgelöst durch unbeabsichtigte Erziehungsfehler und eine nicht gelingende Eltern-Kind-Interaktion. Die ELTERN AG, das Förderprogramm für sozial benachteiligte Familien, verbindet systemische Psychologie und neueste neuropsychologische Erkenntnisse zu einem einzigartigen Empowerment-Programm. Ziel des Präventionsprogramms aus Magdeburg: - Eltern zu befähigen den Familienalltag selbstbestimmt und positiv zu gestalten - Eltern zu überzeugen, die Erziehung ihrer Kinder mit Erfolg in die eigenen Hände zu nehmen - Eltern zu zeigen, wie sich Erziehungskompetenz steigern lässt Meinrad Armbruster und sein Team erläutern im vorliegenden Buch ihren Ansatz. In vier Kapiteln - Praxis, Grundlagen, Theorie und Empirie - erläutern sie den Aufbau der "Eltern-Schule" und zeigen allen, die mit betroffenen Familien arbeiten, wie man Eltern dafür gewinnt. Mit Beiträgen von Susan Boldt, Meike König, Diana Brünsch, Jacqueline Tybora, Diana Sodtke, Hendrik Möser, Griseldis Gröninger. Nominiert für den Deutschen Präventionspreis 2006. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2007/3 |