Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Benedict, Ruth |
---|---|
Sonst. Personen | Spannagel, Jobst-Mathias (Übers.) |
Titel | Chrysantheme und Schwert. Formen der japanischen Kultur. Gefälligkeitsübersetzung: Chrysanthemum and sword. Forms of Japanese culture. |
Quelle | Frankfurt, Main: Suhrkamp (2006), 280 S. |
Reihe | Edition Suhrkamp. 2014 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-518-12014-X |
Schlagwörter | Kultur; Emotionalität; Mentalität; Persönlichkeit; Familie; Kind; Disziplin (Ordnung); Handlungsorientierung; Politik; Weltkrieg II; Wertorientierung; Religion; Wirtschaft; Lebensweise; Asien; Japan; Ostasien |
Abstract | "Die Veröffentlichung von Chrysantheme und Schwert im Jahr 1946 war eine Sensation. Als das erste wirklich bedeutsame Buch über die Wesensart der Japaner avancierte es auf Anhieb zu einem der maßgeblichen Standardwerke der Sozialwissenschaften, dessen grundlegende Aussagen bis heute nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben. Ruth Benedict (1887-1948), die neben Margaret Mead als die einflussreichste Kulturanthropologin des 20. Jahrhunderts gilt, untersucht in dieser Studie die Persönlichkeit, die Denkmuster, das Wertesystem und die Handlungsnormen der Japaner. Sie versucht, die japanischen Prämissen über die 'richtige' Lebensführung aufzuzeigen und auf welche Weise diese sich in der Familie, in Wirtschaft, Religion und Politik manifestiert haben." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2007/3 |