Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | AID-Infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft |
---|---|
Titel | Die Grünen 14. Vierzehn Ausbildungsberufe im Agrarbereich. |
Quelle | Meckenheim (2006), 37 S. |
Reihe | Aid-Heft. 3807 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8308-0569-1 |
Schlagwörter | Labor; Lebensmittel; Landwirtschaft; Genussmittel; Lebensmitteltechnologie; Fischereiwirtschaft; Forstwirtschaft; Berufsausbildung; Berufsbildung; Beruf; Qualifikationsanforderung; Tätigkeitsmerkmal; Ausbildungsabschluss; Ausbildungsberuf; Berufsfeld; Ernährung und Hauswirtschaft; Forstwirt; Forstwirtschaftsberuf; Gärtner; Hauswirtschafter; Hauswirtschaftlicher Beruf; Landwirt; Landwirtschaftlicher Beruf; Lebensmittelchemiker; Pferdewirt; Winzer; Verzeichnis; Produzent |
Abstract | "In dieser Broschüre, die zum ersten Mal am Tag der Ausbildung vorgestellt wurde, sind alle wichtigen Details rund um die 'grüne' Berufsausbildung zusammengefasst. Zu den 14 Grünen Berufen zählen Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Forstwirt/in, Tierwirt/in, Winzer/in, Gärtner/in, Pferdewirt/in, Fischwirt/in, Molkereifachmann/frau, Landwirtschaftliche/r und Milchwirtschaftliche/r Laborant/in, Revierjäger/in, Brenner/in und der neue Beruf Fachkraft Agrarservice. Das aid-Heft, das in Zusammenarbeit mit den Agrarverbänden entstanden ist, gibt einen detaillierten Überblick über die 14 Grünen Berufe. Es informiert über die Voraussetzungen einer Ausbildung, die Ausbildungsinhalte sowie die Fortbildungsmöglichkeiten. Auch ist beschrieben, was Jugendliche, die selbst eine der Ausbildungen machen, an ihrem Beruf begeistert und warum sie niemals mit einem anderen Beruf tauschen möchten." Forschungsmethode: praktisch-informativ; Dokumentation. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2007/3 |