Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGrünewald, Andreas
TitelMultimedia im Fremdsprachenunterricht.
Motivationsverlauf und Selbsteinschätzung des Lernfortschritts im computergestützten Spanischunterricht.
QuelleFrankfurt, Main: Lang (2006), 343 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Bremen, Univ., Diss, 2006.
ReiheKolloquium Fremdsprachenunterricht. 24
BeigabenLiteraturangaben S. 319-340
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-631-55493-1
SchlagwörterLernpsychologie; Selbsteinschätzung; Medieneinsatz; Multimedia; Sekundarstufe II; Lernprozess; Motivation; Computerunterstützter Unterricht; Lernsoftware; Fremdsprachenunterricht; Spanischunterricht; Konstruktivismus; Fortschritt; Internet
AbstractDer Computer und das Internet bestimmen nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch zunehmend den Unterrichtsalltag. Doch wie reagieren Schüler auf Multimediaanwendungen im Fremdsprachenunterricht (FSU)? Welchen Einfluss haben Computer und Internet auf die Motivation und die Selbsteinschätzung des Lernfortschritts der Schüler? Kernstück der Untersuchung ist eine Erhebung subjektiver Einschätzungen und Konstrukte unter Spanischschülern der Sekundarstufe II. Die subjektwissenschaftliche Orientierung führt zu einem qualitativ-empirischen Forschungsdesign, das einmündet in ausführliche Einzelfalldarstellungen und -analysen, in denen es möglich ist, individuelle Lernprozesse und Motivationsverläufe zu rekonstruieren. Dabei werden für Fremdsprachenunterricht relevante erkenntnistheoretische und motivationspsychologische Theorien diskutiert und für die Untersuchung aufbereitet. Die Studie gibt nicht nur einen klaren Einblick in die Vorstellungen der Fremdsprachenlerner, sondern bietet neben unterrichtspraktischen Tipps zum computergestützen Fremdsprachenunterricht auch neue empirische Befunde zu diesem Themenkomplex. Abschließend werden forschungsmethodische und didaktische Perspektiven diskutiert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/5
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: