Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Steffens, Ulrich (Hrsg.); Lehmann, Gisela (Red.) |
---|---|
Titel | PISA macht Schule. Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. |
Quelle | Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung (2006), 241 S. |
Reihe | Folgerungen aus Pisa für Schule und Unterricht. 3 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88327-533-6 |
Schlagwörter | Kompetenz; Wissen; Problemlösen; Bildungsstandards; Planung; Schule; Schulentwicklung; Leistungsbeurteilung; Schulerfolg; Beispiel; Aufgabensammlung; Deutschunterricht; Lesekompetenz; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Konzeption; Praxisbezug; Qualität; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland; Hessen |
Abstract | Das vorliegende Buch soll den Lehrerinnen und Lehrern mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik oder einer Naturwissenschaft differenzierte Informationen besonders über die anwendungsorientierte Aufgabenkultur der PISA-Studie geben. Es nimmt somit unmittelbar die Verbesserung der Unterrichtsqualität in den Blick. Viele der im Buch enthaltenen Beispielaufgaben sind direkt im Unterricht einsetzbar. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, Vermutungen aufzustellen und zu überprüfen, Lösungswege zu entwerfen und zu diskutieren oder das eigene Handlungswissen in neue Zusammenhänge einzubringen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/2 |