Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Paucker, Ulrich |
---|---|
Titel | Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung. Zur Arbeit mit Migrantinnen und Migranten in Deutschland nach der Methode Paulo Freires. |
Quelle | Oldenburg: Paulo-Freire-Verl. (2006), 39 S. |
Reihe | Aspekte der Freire-Pädagogik. 40 |
Beigaben | Literaturangaben S. 37-39; Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86585-140-1 |
Schlagwörter | Pädagogik; Methode; Erwachsenenbildung; Alphabetisierung; Freire, Paulo |
Abstract | Seit Ende des zweiten Weltkrieges sieht die UNESCO im Kampf gegen den weltweiten Analphabetismus eine ihrer Hauptaufgaben. Hier ist auch die besondere Rolle des von Freire entwickelten Konzeptes zur Alphabetisierung zu sehen. In Folge der Rezeption Paulo Freires beginnen in den siebziger Jahren, der "Pionierzeit" der Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland unterschiedliche Bildungsangebote in Anlehnung an das pädagogische Konzept Freires zu arbeiten, wobei relativ unbefangen mit seinem Konzept umgegangen und es als Anregung verstanden wird. Als entscheidend werden Freires Grundaussage, dass es keine neutrale Pädagogik gibt, die von ihm geforderte Solidarität mit den Unterdrückten und die Kategorien der Bewusstwerdung und der Befreiung betrachtet. Diese an Freire orientierten Bildungsangebote lassen sich auch in Sprach- und Alphabetisierungskursen und anderen Angeboten wie Elternbildung für Deutsche und Migranten finden. Es ist festzustellen, dass die Erwachsenenbildung in aller Welt von den Schriften, Gedanken und Konzepten Freires profitiert hat. Seine pädagogische Methode hat inzwischen in die "Grundintentionen und Arbeitsweisen der Erwachsenenbildung" Eingang gefunden. Diese Ausarbeitung soll anhand der vielfältig vorhandenen Literatur zu Paulo Freire und seiner Rezeption neben der Darstellung seiner Alphabetisierungsmethode zeigen, in welcher Form sein pädagogisches Konzept für die Alphabetisierung von Migranten innerhalb der Erwachsenenbildung der Bundesrepublik Deutschland in seiner praktischen Anwendung genutzt und umgesetzt wird. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2007/2 |