Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenDalhoff, Jutta (Hrsg.)
TitelAnstoß zum Aufstieg.
Karrieretraining für Wissenschaftlerinnen auf dem Prüfstand.
Gefälligkeitsübersetzung: Impetus for advancement - spotlight on career training for female scientists.
QuelleBielefeld: Kleine (2006), 194 S.Verfügbarkeit 
ReiheCEWS Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung. 4
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89370-417-5
SchlagwörterFrau; Training; Beruflicher Aufstieg; Karriere; Stellenbesetzung; Hochschullehrer; Hochschule; Coaching; Wissenschaftler
Abstract"Die häufig anzutreffende Vorstellung, dass ausschließlich die akademische Exzellenz im Wettbewerb um Führungspositionen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zähle, gehört in den Bereich der Mythenbildung. Es geht - vor allem für Frauen - im Arbeitsfeld Forschung und Lehre auch um frühzeitige Karriereplanung, Netzwerkbildung, zielorientiertes Coaching, Aneignung von sozialer Kompetenz, ein gutes Zeit- und Informationsmanagement und die sorgfältige Vorbereitung von entscheidenden Bewerbungs- und Berufungsverfahren. Insbesondere deutsche Berufungsverfahren mit ihrem Kooptationsprinzip sind aufgrund ihrer Intransparenz in der letzten Zeit Gegenstand kritischer Betrachtungen geworden. Vorerst sind sie aber das Nadelöhr, durch das alle Aspirantinnen und Aspiranten auf eine Professur oft mehrfach hindurch müssen. Im Programm 'Anstoß zum Aufstieg' wurden deshalb über 700 Wissenschaftlerinnen in Seminar, Rollenspiel, Verhandlungstraining und Coaching professionell auf das Procedere vorbereitet. Die in diesem Band dokumentierten umfassenden Evaluationsergebnisse der Befragung der Teilnehmerinnen von Anstoß zum Aufstieg weisen die Sinnhaftigkeit der Zielsetzungen und die Effizienz der Maßnahme für diese große Kohorte eindeutig nach. Es ist außerdem gelungen, dieses Berufungstraining aufgrund seines qualitätsüberprüften Konzepts als institutionelles Fortbildungsangebot zu verankern." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Brigitte Mühlenbruch: Vorwort (7-9); Jutta Dalhoff: Berufungs- und Karrieretraining für Wissenschaftlerinnen - Ausgangspunkt, Entwicklung und Perspektiven (11-25); Inken Lind, Andrea Löther: Evaluation der Förderinstrumente Berufungstraining und Coaching (26-87); Donna Burns Phillips: Improving Academic Leadership Opportunities for Women (88-94); Caroline Cornelius: Entwicklung und Evaluation des Online-Coachings: "Zeit und Ziele für Wissenschaftlerinnen" (95-103); Bärbel Schön, Birgit Weiß: Uni-Ruf - ein besonderes Berufungstraining (104-117); Barbara Hey, Ilse Wieser: Das "Karriereprogramm für Wissenschafterinnen - Kompetenzen, Strategien und Netzwerke" der Koordinierungsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung Graz (118-130); Barbara Prowaznik: Potenziale erkennen, Visionen entwickeln, die Zukunft gestalten. Curriculum zur Karriereplanung von Frauen in der Wissenschaft an der Universität Wien (131-141); Inken Lind: Wissenschaftlerinnen an Hochschulen: Analyse der aktuellen Situation (142-169). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: