Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum (Bonn). Abteilung Arbeit und Sozialpolitik; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
---|---|
Titel | Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland. |
Quelle | Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung (2006), 71 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89892-468-8 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Bildungsbiografie; Förderungsmaßnahme; Schule; Übergang; Berufsausbildung; Berufsbildung; Arbeitsmarkt; Beruf; Ausbildungsangebot; Berufsberatung; Berufsvorbereitung; Duales Ausbildungssystem; Jugendhilferecht; Jugendsozialarbeit; Konferenzschrift; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder |
Abstract | Die Übergänge von Jugendlichen in Ausbildung und Beschäftigung verlaufen heute oftmals alles andere als gradlinig: Zwischen den unterschiedlichen Systemen "Schule - Berufsvorbereitung - schulische oder duale Ausbildung - Studium" gibt es zahlreiche Hürden und Teilübergänge. Dies macht es notwendig, der Frage nach zu gehen, wie man die Übergänge und die Übergangssysteme zwischen Schule und Beruf verbessern kann und an welchen Stellen Unterstützungsmaßnahmen und Hilfesysteme existieren müssen, um Brüche und unnötige Warteschleifen, die Jugendliche frustrieren und demotivieren und außerdem hohe individuelle und gesellschaftliche Kosten verursachen, zu vermeiden. Diese Themen standen im Mittelpunkt des zweitägigen ExpertInnen-Workshops "Das Übergangssystem zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland und europäischen Nachbarstaaten", den der Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, im April 2005 in Bonn gemeinsam durchgeführt haben. Der... Band basiert auf ausgewählten Beiträgen dieser Veranstaltung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/1 |