Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rahm, Sibylle (Hrsg.); Mammes, Ingelore (Hrsg.); Schratz, Michael (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schulpädagogische Forschung. 1. Unterrichtsforschung. Perspektiven innovativer Ansätze. |
Quelle | Innsbruck u.a.: Studien Verl. (2006), 189 S. |
Reihe | Schulpädagogische Forschung. 1 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7065-4259-5 |
Schlagwörter | Pädagogik; Bildungsforschung; Datenerhebungstechnik; Empirische Forschung; Fallstudie; Forschung; Fragebogen; Methode; Pädagogische Forschung; Qualitative Forschung; Unterrichtsbeobachtung; Kommunikation; Schulforschung; Schulpädagogik; Lehrer; Schüler; Lehr-Lern-Forschung; Lernen; Lernforschung; Selbstständiges Lernen; Individualisierung; Methodik; Unterrichtsgespräch; Hausaufgabe; Unterrichtsforschung; Unterrichtsgestaltung; Computer; Fotografie; Video; Datenanalyse; Visuelle Kommunikation; Religionsunterricht; Fachunterricht; Analyse; Innovation; Tatsache; Theorie; Deutschland; Großbritannien |
Abstract | Innovative Ansätze schulpädagogischer Forschung tragen dazu bei, paradigmatische Diskussionen in der Unterrichtsforschung zu überwinden, und stellen schlüssige Forschungsmodelle und -methoden in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Vielfältige Designs von Forschungsgruppen stehen neben Einzeluntersuchungen, suchen Antworten auf offene Fragen der Unterrichtsentwicklung und veranschaulichen Möglichkeiten zur Steigerung der Unterrichtsqualität. Der Band eröffnet neue Perspektiven aktueller Forschungszugänge und ist eine Fundstelle für originelle Forschungsdesigns. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/5 |