Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Claußen, Bernhard |
---|---|
Titel | Politische Bildung in der Grundschule. Fachdidaktische Aspekte der Primarstufe. 2., verb., aktual. u. erg. Aufl. |
Quelle | (2006), 556 S. |
Reihe | Beiträge zur Planung und Gestaltung der sozialkundlich-politischen Bildung. Neue Folge. 1 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-00-011094-1 |
Schlagwörter | Bildung; Demokratische Bildung; Mediendidaktik; Bildungsstandards; Grundschule; Grundschulpädagogik; Primarbereich; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtseinheit; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Unterricht; Fachdidaktik; Gemeinschaftskunde; Politik; Politische Bildung; Politische Sozialisation; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Sachunterricht; Elternarbeit; Familienbildung; Fallbeispiel; Deutschland |
Abstract | Anhand verschiedener "Textsorten erfolgt eine Auffächerung grundsätzlicher und konkretisierender Aspekte [der politischen Bildung in der Grundschule]. ... Die Studien bieten systematische Überblickserwägungen und exemplarische Vertiefungen." Die acht Texte des Autors sind folgendermaßen überschrieben: "I. 'Politik, Grundschule, Bildung und Didaktik'. Problemaufriß - Statement - Kontextuierung. II. 'Politische Bildung' in der Grundschule? Thesen zur Integration und Fokussierung gemeinschaftskundlicher Anteile des Sachunterrichts mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. III. 'Immer macht der Peter Streit!' Verlaufsskizze für eine gesellschaftswissenschaftlich orientierte Unterrichtsstunde im Sachunterricht des dritten Schuljahres. IV. Politikdidaktischer Kommentar. Zur Planung der Sachunterrichts-Stunde 'Immer macht der Peter Streit!'. V. Das 'Politische' im (Sach-)Unterricht. Sozialwissenschaftliche Kritik und Alternativen aus Anlaß exemplarisch bedeutsamer Publikationen aus jüngster Zeit. VI. 'Elternarbeit' als 'Familienbildung' zur Flankierung des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts. Annotationen zum 'Reden über Politik und Demokratie' als Fokus synergetisch interessierter Didaktik für die Primarstufe. VII. Nationale Bildungsstandards für die 'Politische Bildung' in der Grundschule? Eine unerläßliche Problematisierung. VIII. 'Politische Bildung im Primarbereich' - noch entwicklungsfähig? Annotationen (zur Aktualisierung) und (Kommentar zur) Dokumentation ergänzender Materialien." Des Weiteren wurden vier Beiträge anderer Autorinnen und Autoren aufgenommen, die sich insbesondere mit konkreten Unterrichtsbeispielen zum Thema 'Politische Bildung in der Grundschule' befassen. (DIPF/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/1 |